top of page
  • Andreas

Brauche ich einen Autoren Webshop? – Eine Entscheidungshilfe

1. Ziel des Artikels

Ein Autoren Webshop ist ein hilfreiches Mittel, um sich als AutorIn finanziell breiter und solider aufzustellen. Falls ihr mit dem Gedanken spielt genau dies zu tun, möchte ich euch mit diesem Artikel einen tieferen Einblick in die damit verbundene Arbeit, die Fallstricke und Möglichkeiten geben.

Da WordPress die wohl weit verbreitetste Plattform ist, gelten meine konkreten Empfehlungen primär hierfür. Dennoch sind etliche Aspekte generisch anwendbar. Der Inhalt gibt meine persönliche Erfahrung wieder, daher gibt es sicherlich auch andere Sichten und Herangehensweisen.

WICHTIG: Dieser Artikel stellt keine Rechtsberatung dar. Für tiefgreifende Fragen, kontaktiert bitte euren Steuerberater oder Rechtsanwalt.

Übersicht

2. Über mich

3. Warum ein Autoren Webshop?

4. Wann macht ein Autoren Webshop keinen Sinn?

5. Worauf muss ich bei einem Autoren Webshop achten?

5.1 Grundvoraussetzung

5.2 Rechtssicherheit

5.3 Bedienbarkeit

5.4 Auffindbarkeit

5.5 Performance

5.6 Gestaltung

5.7 Zahlungsdienstleister

5.8 Vermarktung

5.9 Kosten

6. Die Mini-Alternative

7. Die richtige Erwartungshaltung

2. Über mich

Wie komme ausgerechnet ich dazu diesen Artikel zu schreiben? Ich bin gelernter IT-Systemkaufmann und bin seit dem Ende meiner Ausbildung mittlerweile fast 20 Jahre im eCommerce tätig. In dieser Zeit habe ich in mittelständischen Unternehmen, als auch in internationalen Konzern gearbeitet, Spezialistenrollen innegehabt oder den gesamten eCommerce Bereich geleitet. Und das in den verschiedensten Branchen. Über die Zeit durfte ich nahezu alle Facetten des eCommerce kennenlernen, darunter z.B.: Onsite Suche, Onsite Marketing, A/B Testing, Newsletter Marketing, Analytics oder UI (User Interface) Optimierung.

Was jetzt nach eCommerce-Guru-Eigenschaften klingt, darf ich ein wenig relativieren. Dieses Berufsfeld, das es seit 2019 als eigenständige Ausbildung gibt, ist extrem schnelllebig und hochgradig spezialisiert. Mein Werdegang hat mich zu einem Allrounder gemacht, der die Zahnräder versteht und dir daher einen sehr guten Überblick verschaffen kann. Für jedes der oben genannten Felder gibt es einzelne Spezialisten-Jobs.

3. Warum ein Autoren Webshop?

Im Buchmarkt findet seit Jahren ein Wandel statt. Mit dem Erstärken des Selfpublishings und dem breiteren Angebot an Online-Lösungen, kommen zwei Dinge zusammen, die AutorInnen nun verstärkt für sich nutzen können. Es gibt zusehends mehr Unterstützung für Selfpublishing AutorInnen, weil deren Werke sich (in der Regel) qualitativ kaum noch von Verlagswerken unterscheiden. Ebendiese Unterstützung bietet zwei Vorteile für einen Autoren Webshop:

Eine engere Beziehung zu LeserInnen

Der direkte Austausch mit AutorInnen stärkt die Bindung und ermöglicht ein solides Netzwerk. Ein Autoren Webshop ist ein neuer Kanal, um LeserInnen zu binden sowie die Fanbase auszubauen. Es lassen sich hier Dinge anbieten, die es im normalen Handel nicht gibt. Besonders Bücher samt Widmung stehen hier im Fokus. Für viele LeserInnen ist dies sogar der Hauptgrund direkt bei AutorInnen zu kaufen.

Schaffung eines soliden finanziellen Fundaments

Ein direkter Verkauf über den eigenen Autoren Webshop erlaubt zudem eine bessere Marge. Wo im Handel nur ein Teil zurückfließt, bleibt nun der volle Verdienst bei dir. 10€ Ertrag pro Buch (je nach Verkaufspreis) sind realistisch, aber auch nötig. Rein von eBooks und dem Erlös im Handel, kann es teils Jahre zur Kostendeckung brauchen. Zudem wird das Kapital bei Printeexemplaren meist sehr lange gebunden, dem kann man so sehr gut entgegen wirken.

Buchprojekte sind teuer und kosten sehr viel Geld. Zur Refinanzierung ist es daher wichtig, solche Möglichkeiten zu nutzen. Mit Vorbestellungen für ein Projekt, kann bereits Geld eingenommen werden, während die Kosten einer Umsetzung entstehen. Dies kann eine Finanzierung erhebliche erleichtern. Aber Vorsicht: Hierbei ist man auf das Vertrauen der Leserschaft angewiesen, das man auf keinen Fall verspielen sollte!

Ein nicht zu unterschätzen Faktor, ist der Verkauf von Mängelexemplaren. Bücher sind ein fragiles Gut, die in 25kg schweren Paketen gerne einmal den Unmut eines Paketboten auf sich ziehen. Und sind wir ehrlich, wer Widmungen schreibt, verschreibt sich auch gern einmal ;) Genau solche Exemplare verdienen eine zweite Chance und die geben LeserInnen sehr gerne.

Etwas, dass sich immer größerer Beliebtheit erfreut, sind Merchandize Artikel zu Serien. Auch AutorInnen sind auf diesen Zug aufgesprungen und bieten Tassen, Shirts, Buchboxen, Fanartikel und Gegenstände aus ihren Geschichten an. Dies ist ein hervorragendes Mittel, um die Exklusivität zu befeuern und Kaufanreize zu schaffen.

4. Wann macht ein Autoren Webshop keinen Sinn?

Webshops haben eine grundlegende Intension: Sie bieten eine Auswahl an Produkten zum Kauf. Fehlt diese Auswahl, verlieren sie ihre Daseinsberechtigung. Das bedeutet, dass es ein einziger Titel immens schwer hat, die gewünschte Lukrativität zu erreichen. Eine, oder gar mehrere Serien, haben es da schon deutlich einfacher. Auch eure Fanbase hat hierauf einen enormen Einfluss, da großes Interesse auch ein einzelnes Buch befeuern kann.

Genau an dieser Stelle müsst ihr euch den Kosten/Nutzen vor Augen führen. Lohnt sich der Aufwand, oder rennt ihr gegebenenfalls einem Ziel hinterher, das gar nicht zu erreichen ist? Damit ihr genau das für euch beurteilen könnt, folgt nun ein Überblick der wichtigsten Punkte beim Aufsetzen eines Autoren Webshops.

5. Worauf muss ich bei einem Autoren Webshop achten?

Der